Becherkuchen

Zutaten:

  • 1 Becher Mehl ( Dinkelvollkornmehl )
  • 1 TL BP
  • 1/3 Becher Öl (Rapsöl oder. Sonnenblumenöl )
  • 1 Becher Yoghurt oder Sauerrahm
  • 2 EL Kakao oder 1 Becher Benko
  • wenn Kakao dann 2 EL Zucker, dazugeben
  • 2 Eier
  • 1 Becher Nüsse/Mandeln

Zubereitung:

  • Mehl, BP, Nüsse mischen
  • Öl, Eier, Yogurt verquirlen
  • + zusammenmischen
  • 160 Grad Heißluft max 40 min

Spargelsuppe

Vorbereitung: Spargel in Wasser kochen und das Kochwasser für die Spargelsuppe verwenden.

  • Etwas Butter erwärmen und darin 2cm Spargelstücke mit etwas Zucker und Salz leicht dünsten ( 1-2 Min).
  • Dann noch etwas Mehl dazugeben
  • und mit Spargelwasser löschen. Kurz aufkochen lassen, dabei immer rühren.
  • anschließend noch pürieren.

Würzige grüne Linsen

Zutaten:

  • 250g grüne Linsen
  • 100g Karotten (in kleinen Stücken/Würfeln)
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 1/4 EL Currypulver, etwas Chili
  • 1/2 EL Öl, Salz, Pfefffer
  • 1/2 Lt Wasser

Zubereitung:

  • Öl erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Karotten dünsten, Curry und Chili dazugeben, dann die Linsen mit dünsten, etwas Salz und Pfeffer.
  • Alles mit dem 1/2 Lt. Wasser ablöschen und leicht köcheln , ca. 30 Minuten. Bei Bedarf Wasser nachgeben.

Moosbeerschmarren

Zutaten für 2 Person:

  • 1/4 lt Milch
  • 200g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker, etwas Salz
  • 150g Moosbeeren

Zubereitung:

  • Milch, Mehl, Ei, Zucker zu einem dünnen Teig vermischen, 5 Minuten stehen lassen und dann die Moosbeeren einrühren
  • Pfanne mit etwas Butter erhitzen und den Teig dazugeben und 5 Minuten je Seite braten.
  • man kann die Beeren auch erst später in den Schmarrn einbringen.

Haferflockenkeks

Zutaten:

  • 300g Haferflocken
  • 100g Butter oder 50g Butter und 50g Öl
  • 75g Zucker
  • 150g Dinkelmehr
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • Msp Zimt und Muskat
  • ev. Rosinen oder geriebene Nuesse
  • 1/8 Lt milch

Zubereitung:

  • Butter erhitzen und Haferflocken etwas bräunen, anschließend abkühlen lassen
  • Zucker + Ei + Zimt + Muskat schaumig schlagen
  • Mehl + BP mischen und dann löffelweise in die Masse einrühren, etwas Milch dazugeben.
  • die Haferflocken dazugeben und mit Kochlöffel vermischen.
  • 2 Backbleche vorbereiten und mit Backpapier belegen
  • mit Teelöffel kleine Kekse auf die Backblecher anbringen
  • Im Backofen mit 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen.

Apfelstrudel mit Mürbteig

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 25 g Butter flüssig (aber abgekühlt)
  • 50 ml Milch
  • 1 Eidotter
  • 1 Msp Backpulver
  • 25 g Zucker

Die Zutaten händisch kurz kneten + in Folie einwickeln + 1 Std. in Kühlschrank

Dann das Backpapier mit Mehl bestreuen, den Teig drauf geben und oben drauf die Folie und dieses mit dem Roller flach machen.

Dann die Apfelfülle aus Apfel, Zimt, Sultaninen, Zitronensaft, Brösel und Zucker in einer Zeile drauf legen, die beiden Enden einschlagen und die beiden Seiten zur Mitte hin einschlagen. Mit Eiklar und Mehl den Strudel bestreichen. Mit Ober+Unterhitze bei 180 Grad 35 Minuten lang backen.

Tiroler Knödel

    Zutaten:

    • 500g Knödelbrot
    • 100g Wurst
    • 100g Speck
    • 1 Zwiebel
    • 2 Kartoffel
    • 3 Eier
    • 1/8 Milch
    • Salz, Pfeffer
    • Petersilie oder Maggikraut

    Zubereitung:

    • Knödelbrot mit Milch nässen + 30 min stehen lassen
    • Wurst und Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und ohne Öl anrösten
    • Kartoffeln sieden + schälen + mit Gabel zerdrücken
    • Eier mit Besen verrühren + Salz + Pfeffer
    • Das Angeröstetes, die zerdrückten Kartoffel, die verrührten Eier, das Maggikraut übers Knödelbrot schütten und dann mit der Hand vermischen. Auf Konsistenz achten, eventuell noch etwas Milch.
    • 5 Minuten gehen lassen
    • Knödel mit der Hand formen ( ca. 16 Stück ).
    • Kochzeit für Knödel: ca. 20 Minuten

    Muffinrezept

    Zutaten:

    • 150g Mehrl
    • 50g Maizena
    • 100g Butter oder 40g Öl und 80g Apfelmus
    • 2 Eier
    • 100g Zucker oder ebensoviel Honig
    • 5 EL Milch oder Joghurt
    • 2 TL Backpulver
    • 1 TL Aronia
    • 150g Ribisel oder Aronia oder Blaubeeren

    Zubereitung:

    • Butter zerkleinern, 2 Eier und Zucker dazu und mixen
    • Mehl, Maizena und BP mischen und in kleinen Mengen dazugeben unter ständigem Rühren und auch die Milch
    • dann die Ribisel unterheben und in die Formen füllen
    • 20 Min bei 180Grad Hitze

    Sauerkraut kochen

      1.) Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl leicht dünsten, etwas Zucker dazugeben

      2.) Rindssuppe oder grüne Suppe, eventuell Kümmel, Wachholderbeeren, 1 Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer dazugeben und leicht köcheln lassen

      3.) Sauerkraut abwaschen, auspressen und dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen.

      passt vorzüglich zu Tirolerknödel oder Pressknödel.

      Ich wünsche guten Appetit.

      Brombeer Likör selber machen

      Zutaten für 750 ml Likör

      • 400g Brombeeren oder Brombeertrester
      • 150g Zucker
      • 1 Zimtstange
      • 500 ml Korn

      Zubereitung:

      • Brombeeren waschen und grob zerdrücken
      • Den Zucker dazugeben und untermischen
      • Mus in eine breithalsige Flasche geben, die Zimtstange dazu und den Korn
      • für 1 Monat dunkel lagern
      • Zum Abseihen einen Kaffeefilter verwenden, damit du einen Likör ohne Rückstände bekommst.

      Salbei Pesto

      Zutaten für 1 Glas ( 180 ml ):

      • 50 g Salbeiblätter
      • 25 g Pinien-/Sonnenblumen-/Cashewkerne oder Nüsse
      • 50 g Olivenöl (kaltgepresst)
      • 50 g Parmesan gerieben
      • 1 Knoblauchzehe
      • 1/4 TL Salz
      • 1/8 TL Pfeffer

      Zubereitung:

      • Die Blätter waschen und trocken tupfen und fein schneiden.
      • Pinienkerne in der Pfanne ohne Öl etwas anrösten
      • Knoblauch schälen, vierteln und mit allen weiteren Zutaten in ein Küchengerät (Zerkleinerer) geben oder mit einem Pürierstab zerkleinern.
      • Je nach Konsistenz noch etwas Olivenöl dazugeben.
      • Mithilfe eines Marmeladentrichters das Pesto in die Gläser füllen. Die Gläser noch mit Olivenöl auffüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

      Kapuzinerkresse Pesto

      Zutaten für 1 Glas ( 180 – 200 ml )

      • 50 g Kapuzinerkresse (Blätter & Blüten & Samen)
      • 25 g Pinien-/Sonnenblumen-/Cashewkerne oder Nüsse
      • 50 g Olivenöl (kaltgepresst)
      • 1 Knoblauchzehe
      • 50 g Parmesan gerieben
      • 1/2 TL Salz
      • 1/4 TL Pfeffer
      • Etwas Kurkuma (optional)

      Zubereitung

      Die Blätter wenn nötig waschen und trocken tupfen. Knoblauch schälen, vierteln und mit allen weiteren Zutaten in ein Küchengerät (Zerkleinerer) geben und so lange zerkleinern, bis es eine schöne Konsistenz ergibt. Je nach Konsistenz noch etwas Olivenöl dazugeben. Mithilfe eines Marmeladentrichters das Pesto in die Gläser füllen. Die Gläser noch mit Olivenöl auffüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

      Letscho-Gemüse mit Nudeln

      Zutaten für 2 Personen:

      • 2 Paprika
      • 1 Zwiebel
      • 1 Knoblauchzehe
      • 100g Tomaten
      • 1 EL Paprikapulver
      • 150 ml Gemüsebrühe
      • Salz, Pfeffer, Essig, Zucker
      • 200g Makkaroni Nudeln

      Zubereitung:

      • Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen und würfeln.
      • Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika anschwitzen. Mit Paprikapulver würzen, kurz unterrühren und dann mit Gemüsebrühe ablöschen.
      • Tomaten zufügen, Nudeln hinzufügen ( dass die Nudeln im Saft liegen ) und bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln.
      • Mit Salz, Pfeffer, Essig und etwas Zucker abschmecken.

      Panierte Melanzani

      Zutaten für 2 Personen:

      • 1 Melanzani
      • 1 Ei, 30g Mehl, Brösel für 1 Semmel, für Panade
      • Salz, Pfeffer

      Zubereitung:

      Als erstes die Panier vorbereiten: die Semmelbrösel in einer Schüssel mit dem Mehl vermischen – auf separatem Teller. Anschließend die Eier aufschlagen, verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Gewürzen nach Wahl verfeinern – auf separatem Teller.

      Dann Melanzani in fingerdicke Scheiben schneiden und panieren. Öl erhitzen und bei guter Wärme die Melanzani goldbraun braten.

      Alternativ kann man statt der Panade auch einen Teig für den Schmarrn ( Mehl, Ei, Milch, Salz ) verwenden.

      Panierter Kohlrabi

      Zutaten für 2 Personen:

      • 1 großer Kohlrabi
      • 1 Ei, 40g Mehl, Brösel für 1 Semmel, für Panade
      • Salz, Pfeffer

      Zubereitung:

      Als erstes die Panier vorbereiten: die Semmelbrösel in einer Schüssel mit dem Mehl vermischen. Anschließend die Eier aufschlagen, verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Gewürzen nach Wahl verfeinern.

      Dann Kohlrabi in fingerdicke Scheiben schneiden und 5 min blanchieren. Den Kohlrabi abtrocknen und in die Panade legen. Öl erhitzen und bei guter Wärme den Kohlrabi goldbraun braten.

      Großmutters Einbrennsuppn

      dieses Rezept habe ich von meinem Nachbar HANS, der über viele Jahre beim Militär die Küche über hatte und jetzt mit seinen 91 Jahren immer noch ein begnadeter Koch ist.

      Rezept:

      Man gibt etwas öl in den Topf, lässt es heiß werden und gibt etwas Mehl dazu und verrührt es mit dem Besen bis es ordentliche braun wird. Das löscht man mit Wasser und lässt es aufkochen. Dann kommen rohe feingeschnittene Kartoffelscheiben dazu, würzt alles mit Salz und Pfeffer und lässt die Suppe ca. 15 min köcheln bis die Kartoffeln durch sind. Optional kann man neben den Kartoffelscheiben auch in Scheiben geschnittene Karotten oder Erbsen dazugeben. Fertig.

      Zutatenliste für 2 Personen:

      • Mehl 15 g
      • Wasser 1/2 Liter
      • 2 mittelgroße Kartoffel
      • Salz
      • Pfeffer

      Holundersirup

      Grundrezept für ca. 3 Liter Sirup

      • 20 bis 30 Holunderblüten
      • 1 Biozitrone
      • 2 Lt.Wasser
      • 2 kg Zucker
      • 50 g Zitronensäure

      ZUBEREITUNG
      Die Holunderblüten und die in Scheiben geschnittene Zitrone 24 Std. im Wasser ziehen lassen. Danach abseihen, Zucker und Zitronensäure zugeben und aufkochen.
      Noch heiß in gut gespülte Flaschen füllen – fertig.

      Tipp: Man kann auch statt der Zitronensäure pro Liter Ansatz den Saft von 1-2 frischen Zitronen nehmen,
      mit der Säure wird der Saft allerdings spritziger.

      Die Blüten sollten nicht nach Regen gesammelt werden, mehrere Tage schönes Wetter ist perfekt. Nicht vorher mit Wasser abwaschen.

      Polenta mit Käse und Tomaten überbacken

      Zutaten für 2 Personen:

      • 150g Maisgries
      • 3 fache Menge Wasser
      • Suppenwürfel, Salz
      • 2 Tomaten
      • 150g Mozarella
      • 100g Österkron ( oder ähnl.)
      • Petersilie / Maggikraut

      Zubereitung:

      Wasser mit Suppengrün/würfel erhitzen und den Mais einrühren, eventuell noch etwas Salz. Umrühren und Ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

      Inzwischen Käse in kleine Würfel schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden und die Form mit Butter einschmieren.

      Den gekochten Mais in die Form schütten und platt machen. Dann die Tomaten auslegen, Maggikraut draufstreuen, die Käsewürfel draufgeben und in das vorgeheizte Backrohr schieben.

      Bei 190 Grad 20 Minuten mit Heißluft backen, danach aus dem Rohr geben und 5 Minuten noch stehen lassen.

      Guten Appetit